BISS.ID Tracking I Modul Tour
Die Lösung für die effiziente Tourenplanung von Herstellern und Zulieferern
Mit BISS.ID Tour bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit einfach und schnell eine effiziente Planung für die Auslieferung ihrer Waren auf Transportgestellen in Kombination mit der Rückholung von Leergestellen zu erstellen.
Warenlieferungen von Bauelementen auf Transportgestellen bringen hohe Anforderungen mit sich
Die Anforderungen für Auslieferungen von Bauelementen (wie Isolierglasscheiben, Fenster, Türen, etc.) erweist sich aufgrund der oft sehr großen und sperrigen Masse aber auch sehr empfindlichen Güter spezifischer als bei allgemeinen Warenlieferungen.
Durch die deutliche Zunahme an großen Elementen mit schweren Dreifach-Scheiben kommen die LKWs auch immer mehr an ihre Grenzen der zulässigen Zuladung, was der Disponent bereits im Stadium der Vorplanung erkennen muss.
Des Weiteren kommen Baustellenanlieferungen und termingerechte Lieferung von individuell gefertigten Artikel mit dazu. Dies in Kombination mit der Vermeidung von Leerfahrten durch Rückholung von leeren Transportgestellen stellt gerade die Disponenten und damit mögliche Planungstools vor große Herausforderungen.

Der große Vorteil der IoT-Lösung von BISS.ID ist, dass einfach und sicher führende Lösungen aus anderen Bereichen sehr schnell integriert werden können. So arbeiten wir mit Anbietern zusammen, die in Ihrem Bereich führenden sind und diesen auch als Ihre Kernkompetenz permanent weiterentwickeln, wovon die Kunden der BISS.ID profitieren.
Wir bringen die Grundlagendaten und Schnittstellen mit der jeweiligen Prozesssoftware zusammen für schnelles und einfaches integrieren der Lösungen in der Plattform.
Die Lösung
Auf Basis der Inventarliste in BISS.ID Tracking wissen unsere Kunden zu jeder Zeit, welche Gestelle geliefert werden müssen und welche leeren Gestelle unterwegs abzuholen sind. Dies bietet gegenüber reinen Auslieferplanungen aus der Produktionssoftware heraus den Vorteil, dass beides kombiniert und somit optimiert werden kann.
Ebenso können aufgrund der Verbindung zu aktuellem Online-Kartenmaterial auch auf kurzfristige Restriktionen für LKWs reagiert werden.
Über die Datenschnittstelle in der IoT-Lösung der BISS.ID können bereits Waren, die sich aktuell erst in Planung für die Produktion befinden, mit Gewicht und Lieferadresse übermittelt werden um eine Vorplanung erstellen zu lassen. Diese gibt eine erste Rückmeldung, ob die Anzahl an Lieferstellen in Kombination mit dem Gewicht realistisch mit dem bestehenden Kapazitäten und unter Berücksichtigung der Lenkzeiten möglich ist.
Dabei ist es unerheblich, ob jedes Fahrzeug jeden Tag anders geplant wird oder ob es feste Touren gibt - beides kann das Tool berücksichtigen. Über die Multitouren-Optimierung können verschieden Optimierungen gewählt werden.
Über eine Belegungslogik der Gestelle kann eine Belegung des LKWs errechnet werden, der Sie nicht nur hinsichtlich Gewicht sondern auch Fläche warnt, wenn die Kapazität nicht ausreicht.
Ebenso können Telematik-Lösungen und aktives Tracking der LKWs mit eingebunden werden.
Ihre Vorteile mit unserer Lösung
Aus diesen BRANCHEN kommen unsere Kunden
Bauelemente
Lösungen für Warenlieferungen, Chargennachverfolgung, Gestellmanagement und digitalem Produktpass für Hersteller von Fenster, Türen, Rollläden, Sonnenschutz uvm.
Glasindustrie
Lösungen für Warenlieferungen, Chargennachverfolgung, Gestellmanagement und digitalem Produktpass für Roh- und Isolierglasbetriebe.
Bauzulieferindustrie
Lösungen für Warenlieferungen, Chargennachverfolgung, Gestellamanagement und digitalem Produktpass für Hersteller von Beschlägen, Profilen, Lacken, etc.
Container
Lösungen für Containermanagement in den Bereichen Recycling, Entsorgung sowie Baustellen mit Füllstandssensor inklusive Überwachung von Parametern wie Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen, Sturz sowie Temperatur.
Maschinenbau
Lösungen für Warenträger mit Einzelbauteilen, wie Verkleidungen, Aggregate sowie komplette Maschinen inklusive Überwachung von Parametern wie Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen, Sturz sowie Temperatur.
Mietpark
Lösungen für Lokalisierung und Verwaltung von Mietgeräten jeglicher Art. Mietdauern und Mietkosten können über das automatisierte Buchungssystem ermittelt werden, Kunden können digital Abholung avisieren.