BLE Beacons
Bluetooth Beacons finden vor allem zur Ortung im Innenbereich und mit der Notwendigkeit präziser Ortung Verwendung. Zwar stellen unsere modernen Tracker bei Innenraumerkennung, die Logik auf Funkzellenortung und WiFi Sniffing um, um den Standort weiterhin bestimmen zu können und das fehlende GPS-Signal auszugleichen, aber die Genauigkeit leidet darunter.
Unsere Tracker verfügen darüber hinaus über die Möglichkeit auf Bluetooth-Senden umzustellen, sobald sie das Gebäude erkennen. Reicht eine Erkennung des Assets in der Halle oder dem Gelände bietet der BLE-Beacon eine wirtschaftlichere Lösung als ein Asset Tracker.
Für die genauere Verortung von Assets oder z. B. gezieltem Scannen von Bereichen eignet sich das Verwenden der Bluetooth Ortung bestens.
» Bluetooth benötigt Empfänger

Generell unterscheidet sich die Nutzung von Bluetooth in der Tatsache, dass nicht nur ein Sender (wie beim GPS-Tracking) gebraucht wird, sondern ebenso ein Empfänger.
So reicht das Bluetooth-Signal im Innenbereich von 30-50m, im Außenbereich bis zu 80m. In diesem Bereich muss ein sogenanntes HUB vorhanden sein, welches den Beacon erkennen kann. Auch Smartphone können das Signal von BLE-Beacons empfangen.
» Triangulation für exakte Position

Für eine exakte Bestimmung der Position werden die Signale des BLE-Beacons an den HUBs gemessen und dann trianguliert.
Aufgrund der Signalstärke, die am HUB ankommt, kann die Software die Entfernung vom jeweiligen HUB zum Beacon errechnen, Durch die Bestimmung der Überschneidung der Bereiche, wird die genaue Position des Beacons bestimmt.
Einsatzmöglichkeiten
Bereichserkennung

Mit der Triangulation des Signals eines BLE-Beacons, besteht die Möglichkeit ein Asset mit einer Genauigkeit von 3-7m zu orten.
Dies findet vor allem in großen Lagerbereichen mit vielen Warenträgern Einsatz, um den Ort einzugrenzen eines Lagerbereiches, wo sich das Asset befindet um Suchzeiten zu reduzieren.
In- oder Außenbereich

Um die Information zu erhalten, ob ein Asset - was über einen BLE-Beacon verfügt - innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes ist, reicht es aus, je ein HUB an die jeweiligen Ein-/ Ausgänge zu platzieren.
Über die Erkennungslogik des Beacons kann die Software ermitteln, ob das Asset außerhalb oder innerhalb ist.
Überwachung Transport

Die BLE-Beacons können auch über unsere aktiven Tracker am Fahrzeug erkannt werden. So kann der aktive Tracker melden, was sich in seiner Umgebung befindet.
Darüber kann z. B. ermittelt werden, welcher Hänger am Fahrzeug hängt oder welche Gestelle das Fahrzeug geladen hat.