Mietparks finden immer mehr...
...Zuspruch in verschiedensten Branchen.
In den letzten Jahren zeigt sich ein klarer Trend hin zur Miete von Baumaschinen und anderen hochwertigen Gegenständen wie Wohnwägen. Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher nutzen aufgrund von den vielseitigen Vorteilen diese Möglichkeiten.
Vor allem seit Corona hat die Nachfrage nach Wohnwägen und Wohnmobilen einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Dieser Trend ist eng mit dem Wunsch nach individueller Freiheit, Sicherheit und Flexibilität im Urlaub verbunden. Viele Menschen suchten nach Alternativen zu klassischen Pauschalreisen, die aufgrund von Reisebeschränkungen oder Unsicherheiten während der Pandemie weniger attraktiv wurden.
Die Pandemie hat viele Neueinsteiger in die Welt des Caravanings gebracht. Insbesondere jüngere Zielgruppen entdecken Wohnwagen als flexible und naturnahe Urlaubsform. Studien zeigen, dass über ein Drittel der Mieter Erstnutzer waren.
Der Boom der Wohnwagen-Branche ist kein vorübergehender Hype, sondern zeigt, wie sich die Prioritäten vieler Reisender verändert haben. Mit einer wachsenden Vielfalt an Mietoptionen und innovativen Modellen dürfte Caravaning auch in den kommenden Jahren eine beliebte Urlaubsform bleiben.

Mieten statt kaufen ist nicht nur ein wirtschaftlicher Trend, sondern auch eine Entwicklung, die Nachhaltigkeit und Flexibilität fördert. Unternehmen und Verbraucher profitieren gleichermaßen von den Vorteilen, die moderne Mietmodelle bieten. Mit fortschreitender Digitalisierung und einem gesteigerten Bewusstsein für Ressourcenschonung wird der Mietsektor in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle spielen.
Welche Herausforderungen bestehen
» Kundenmanagement
Kunden erwarten zunehmend Online-Buchungs- und Managementsysteme, was die Einführung und Pflege solcher Lösungen erfordert. Kunden benötigen oft Einweisungen, insbesondere bei der Nutzung komplexer Baumaschinen oder spezifischer Wohnwagenmodelle. Diese sollen auch während der Nutzung zur Verfügung stehen.
» Verfügbarkeit
Beide Branchen haben saisonale Spitzenzeiten (z. B. Bauprojekte im Sommer oder Campingreisen in Ferienzeiten), was eine präzise Planung und das Sicherstellen, dass Maschinen und Wohnwagen zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.
» Diebstahlschutz
Während der Nutzungsphasen, aber auch während der Stillstandsphasen stehen die hochwertigen Maschinen oder Wohnwägen immer wieder im Fokus von Diebesbanden, die die Gerätschaften entwenden und schnell über Grenzen bringen. Dies erfordert einen zuverlässigen Diebstahlschutz.
» Wartung- und Service
Mietobjekte wie Baumaschinen und Wohnwagen sind intensiver Nutzung ausgesetzt und erfordern regelmäßige Wartung, um ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind notwendig um die Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards zu entsprechen, insbesondere bei Straßeneinsätzen. Die Dokumentation und das Nachhalten bedarf digitaler Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz.
Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert ein effektives und digitales Management, fortlaufende Anpassungen an Marktanforderungen und die Bereitschaft, in neue Technologien und Prozesse zu investieren.
Welche Lösungen wir bieten
BISS.ID versteht sich als die zentrale, digitale Plattform für alle Daten rund um die Entstehung und Lieferung von Produkten jeglicher Art. Ohne Ausbau oder Veränderung der bestehenden Systemlandschaft und aller produktionsrelevanter Prozesse, schafft die BISS.ID es ganz einfach jedes Produkt und Prozess zu digitalisieren. Die Lösung biete vollumfänglichen Überblick über alle Aufträge, Produkte und Transportgestelle.
Mit unserer cloudbasierten IoT-Lösung bieten wir den Herstellern, wie auch deren Kunden eine unkomplizierte und einfache Lösung für maximale Transparenz und schnellen Informationsfluss. Auf die Lösung kann ohne Softwareinstallation von jedem wegfähigen Gerät nach Freigabe des Userprofils sofort zugegriffen werden. Sei es via Backend oder mit der APP (IOS & Android).
Darüber hinaus kann jedes Produktions- und ERP-System abgebunden werden. Ebenso ist die Lösung mandantenfähig, so dass Unternehmensgruppe übergreifend arbeiten können.
Vor allem in Verbindung mit aktivem GPS-Tracking bieten wir der Maschinenbaubranche eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre speziellen Warenträger und Waren effizienter zu organisieren und zu verwalten. Angefangen von aktiven Standortverfolgung über eine optimierte Logistikplanung bis hin zur Kostensenkung durch verbesserte Rückverfolgbarkeit unterstützt die Technologie, Engpässe zu vermeiden, Transportkosten zu senken und den gesamten Lieferprozess transparenter und sicherer zu gestalten.
Die Integration von Sensoren zur Überwachung von Maschinenzustand oder Nutzungsmustern ist eine wachsende Anforderung. Dies können wir mit unseren Sensoren leisten, so dass eine vorbeugende Instandhaltung erfolgen kann. Darüber hinaus kann das Wartungs- und Prüfmanagement digital abgebildet werden.

Welche Vorteile Sie haben
Durch GPS-Tracking können Unternehmen jederzeit den Standort ihrer Maschinen oder Wohnwägen verfolgt werden.
» Überwachung von Einflüssen
Die modernen GPS-Tracker können neben Bewegungen auch Erschütterungen sowie Umgebungseinflüssen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen sowie auch melden. Über Sensoren kann der Tracker auch erkennen, wenn Motoren aufgrund Verschleiß Ihre Leistungskurven verändern und dies auch aktiv melden.
» Diebstahlschutz
Neben der aktiven Position können auch bei Überschrei-tungen von Landesgrenzen, aber auch bei nicht autorisierter Bewegung aktive Alarmmeldungen erzeugt werden.
Anhand von Nutzungsstatistiken lassen sich Wartungs-intervalle und Reparaturzyklen planen, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer maximiert wird. Prüfungen können direkt in der Software - anhängend am Warenträger - dokumentiert und automatisiert überwacht werden.