Die Bauzulieferindustrie...
...liefert Rohstoffe sowie Halbzeuge.
Die Bauzulieferindustrie ist eine Schlüsselbranche in der Wertschöpfungskette des Bauwesens. Sie umfasst Unternehmen, die Materialien und Komponenten, die für die Herstellung von Bauprodukten notwendig sind. Dazu gehören neben Rohstoffen wie Holz und Stahl vor allem Halbzeuge jeglicher Art.
Vor allem im Bereich der Bauelemente sind Bauprojekte oft von unvorhersehbaren Faktoren wie Wetterbedingungen oder kurzfristigen
Änderungen der Baupläne betroffen. Die Produktion und vor allem die Logistik muss flexibel genug sein, um
auf saisonale Schwankungen in der Nachfrage reagieren zu können, ohne die
Effizienz zu gefährden.

Ein zentraler Aspekt dieser Branche ist die Logistik, die sicherstellt, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit an die Produktionsstandorte der Bauproduktehersteller geliefert werden.
Welche Herausforderungen bestehen
Individuelle Endkundenanforderungen im Bauelementebereich stellen auch Vorlieferanten vor erhebliche logistische Herausforderungen. In der modernen Bauindustrie werden zunehmend maßgeschneiderte Lösungen gefordert, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Bauprojekten und Endkunden abgestimmt sind. Diese Anforderungen führen zu einer steigenden Komplexität in der Lieferkette der Vorlieferanten, die durch verschiedene Faktoren erschwert wird.
» Kleine Losgrößen und hohe Flexibilität
Individuelle Kundenwünsche bedeuten, dass Halbzeuge in kleineren Losgrößen und in vielfältigen Spezifikationen produziert werden müssen. Während standardisierte Produkte in Massenproduktion effizient gefertigt und gelagert werden können, erfordern kundenspezifische Bauteile eine agile Fertigung und ein hohes Maß an Flexibilität. Dies kann zu häufigen Umstellungen in den Produktionsprozessen führen, was die Logistik zusätzlich belastet, da Just-in-Time-Lieferungen von spezifischen Halbzeugen erforderlich sind.
» Individualisierte Lieferlogistik
Endkunden erwarten häufig, dass Bauelemente und Halbzeuge termingerecht und direkt zur Baustelle geliefert werden. Die individuelle Anpassung der Produkte bringt jedoch eine anspruchsvolle Koordinierung der Lieferlogistik mit sich. Die präzise Abstimmung zwischen Produktion und Transport wird dadurch zu einer großen logistischen Herausforderung, da Ausfälle oder Verzögerungen den gesamten Bauablauf stören können.
» Komplexere Lagerhaltung und Bestandsmanagement
Um die unterschiedlichen Kundenanforderungen zu erfüllen, müssen Vorlieferanten ein breites Sortiment an Materialien und Halbzeugen auf Lager halten. Die Vielfalt an Materialien, Abmessungen und Spezifikationen erfordert eine präzise Lagerverwaltung, um sicherzustellen, dass die richtigen Produkte rechtzeitig verfügbar sind. Dies erhöht die Komplexität des Bestandsmanagements und vor allem die Verfügbarkeit an geeigneten Ladungsträgern und deren schnelle Rückführung.
Die zunehmende Individualisierung der Kundenanforderungen im Bauelementebereich bringt auch erhebliche logistische Herausforderungen für die Vorlieferanten mit sich. Diese müssen ihre Produktions- und Lieferprozesse anpassen, um den gestiegenen Erwartungen in Bezug auf Flexibilität, Schnelligkeit, Präzision und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Ohne eine effiziente Planung und ein hohes Maß an Koordination innerhalb der Lieferkette können Lieferengpässe, steigende Kosten und verzögerte Bauprojekte die Folge sein.
Welche Lösungen wir bieten
BISS.ID versteht sich als die zentrale, digitale Plattform für alle Daten rund um die Entstehung, Lieferung und dem kompletten Lebenszyklus von Bauprodukten jeglicher Art. Ohne Ausbau oder Veränderung der bestehenden Systemlandschaft und aller produktionsrelevanter Prozesse, schafft die BISS.ID es ganz einfach jedes Produkt und Prozess zu digitalisieren. Die Lösung biete vollumfänglichen Überblick über alle Aufträge, Produkte und Transportgestelle.
Mit unserer cloudbasierten IoT-Lösung bieten wir den Herstellern, wie auch deren Kunden eine unkomplizierte und einfache Lösung für maximale Transparenz und schnellen Informationsfluss. Auf die Lösung kann ohne Softwareinstallation von jedem wegfähigen Gerät nach Freigabe des Userprofils sofort zugegriffen werden. Sei es via Backend oder mit der APP (IOS & Android).
Darüber hinaus kann jedes Produktions- und ERP-System abgebunden werden. Ebenso ist die Lösung mandantenfähig, so dass Unternehmensgruppe übergreifend arbeiten können, aber auch Kunden mehrere Lieferanten im einem Account zusammenführen für den maximalen Überblick aller Aufträge unabhängig vom Lieferanten.
