Digitalisierung und Vernetzung sind in vielen Bereichen des
Lebens alltäglich. Kleidung, Technik und auch Lebensmittel werden heute ganz
selbstverständlich online gekauft. Mit Bargeld bezahlen wir immer weniger. Was
aber bringt die Zukunft? Ist der digitale Wandel auch in Unternehmen
angekommen, speziell in der Baubranche? Welche Veränderungen
und Herausforderungen bringt er dort mit sich?
In der Bau- und Handwerksbranche findet aktuell ein
Generationswechsel statt. Viele Unternehmen sind
heute bereits digital vernetzt und nutzen moderne Informations- und
Kommunikationstechnologien. Das traditionelle Handwerk, die zugehörigen Gewerke
oder sogar ganze Gebäude zu digitalisieren, birgt jedoch viele
Herausforderungen. Das ist der Grund, weshalb gerade Mittelständische oder
traditionelle Betriebe sich oft vor dem digitalen Wandel scheuen. Dieser Herausforderung hat sich die BISS.ID erfolgreich gestellt.
Mit dem Ziel, die Baubranche bei der schrittweisen
Digitalisierung zu unterstützen und so Prozesse innerhalb der Betriebe zu
beschleunigen, hat die BISS.ID in Zusammenarbeit mit der Telekom eine Plattform geschaffen, die es ermöglicht, das Bauprodukt zu digitalisieren, die bei der Produktion entstandenen Daten allen Anwendern bereitzustellen und durch verschiedene Servicepakete zu unterstützen.
Mit Hilfe eines NFC-Chips werden Bestandteile eines Gebäudes mit Daten hinterlegt und eindeutig identifizierbar. Die hierdurch geschaffene digitale Umgebung bietet Zugang zu Wissen, Kommunikation und fortschrittlichen Services für Hersteller, Bewohner, Eigentümer, Handwerker, Bauunternehmer bis hin zum Gebäudeverwalter.
Uneingeschränkter Zugang zu allen Produkt- und Leistungseigenschaften für Anwender. Das ist Ziel der BISS.ID Plattform.
Digitalisierung bedeutet nicht einfach, die Umwandlung des Physischen in das Digitale. Sie bedeutet Veränderung und bringt Prozesse mit sich, die diesen Veränderungsprozess bewirken.
Für Unternehmer wird es darum immer wichtiger, das eigene Unternehmen auf digitale Herausforderungen und Chancen hin zu
untersuchen.
Die Digitalisierung wirkt sich auf alle
Unternehmensbereiche aus: auf Produkte und Dienstleistungen sowie
Arbeits-, Produktions- und Kommunikationsprozesse. Dabei ist das Schlagwort "Digitalisierung" nichts Neues. Es begegnet uns
mittlerweile täglich.
Aber Fakt ist: Wer sich der Digitalisierung nicht öffnet, bleibt auf Dauer weder zukunfts- noch wettbewerbsfähig. Denn sie treibt Entwicklungen voran, die unsere Welt nachhaltig beeinflussen. Beim digitalen Wandel hängt der Erfolg eines Unternehmens von seiner Fähigkeit ab, Marktveränderungen zu erkennen und zu nutzen.
Am Anfang eines jeden digitalen Wandels steht also immer die Frage: Was wollen wir?
Digitalisierung bedeutet, digitale Daten zu erzeugen, zu verwenden und schlussendlich zu nutzen.
Sind die Potentiale im eigenen Unternehmen erkannt, gilt es diese auszuschöpfen und dabei neue Technologien zu nutzen. Eines darf dabei nie aus dem Fokus geraten: Der Kunde.
Die Lösung für die gesamte Bauindustrie
Mit der BISS ID OnSite bieten wir eine Lösung, das tägliche Doing zu erleichtern und bestehende Prozesse zu optimieren ...
Der digitale Manager für die Immobilie.
Alles beginnt mit dem Scan des NFC-Chips am Fenster:
Der Endkunde erhält dadurch uneingeschränkten Zugang ...